After Work - Kursreihe: Flotte Reiseskizzen leicht gemacht
Mo, 09.02. - Mo, 09.03.26 Mo, 18:15 - 21:30 Mo, 18:15 - 21:30 Mo, 18:15 - 21:30 Mo, 18:15 - 21:30 Mo, 18:15 - 21:30 Live-Online Kurs Sebastian Gothe Architektur, Landschaft, Menschen, Sketching, Urban Sketching 299 EUR
Wenn der Urlaub noch fern ist, holt ihn Euch ins Skizzenbuch. In diesem Kurs lernt Ihr von Sebastian Gothe, Reiseeindrücke lebendig festzuhalten – mit schnellen Strichen, sicherem Blick und viel Freude am spontanen Zeichnen.
Skizzieren auf Reisen heißt: Sehen lernen. Beobachten. Verdichten. In dieser fünfteiligen Kursreihe zeigt Euch Sebastian Gothe, wie Ihr unterwegs Motive findet, Stimmungen einfangt und Szenen klar und lebendig aufs Papier bringt. Schritt für Schritt lernt Ihr, wie Reiseskizzen entstehen – von der Materialwahl bis zum fertigen Skizzenbuch.
Ihr erfahrt, wie Ihr mit wenigen Linien das Wesentliche einer Szene erfasst – ob Architektur, Landschaft, Menschen oder Fahrzeuge. Wie Ihr den Charakter eines Ortes sichtbar macht, Licht und Bewegung andeutet und kleine Fehler in Charme verwandelt.
Jeder Termin widmet sich einem neuen Aspekt des Reiseskizzierens und bietet Raum für Fragen, Austausch und gemeinsames Arbeiten. So entsteht nach und nach Euer persönliches Reiseskizzenbuch – voller Erinnerungen, Orte und Momente, die bleiben.
5 Termine - nur als Paket buchbar (jeweils Montag, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr):
09.02.2026: Reisevorbereitung mit leichtem Gepäck, Vorfreude und Reiseplanung!
- Materialkunde: Was brauche ich eigentlich alles und was ist schon da? Mit Vorhandenem wird experimentiert!
- Was interessiert Dich eigentlich an bestimmten Motiven und/oder Reiseskizzen allgemein? Was möchtest Du festhalten? Wie findest Du Deine Motive?
- Farbpalette vor Ort einfach bestimmen lernen: Was für Farben herrschen vor?
- Nach einer kleinen praktischen Materialkunde geht’s direkt los mit den ersten eigenen Skizzen
16.02.2026: Sketchen beim Stadtrundgang
- Herangehensweise ans Sketchen urbaner Motive:
- Architektur, Gebäude, Autos, Pflanzen in der Stadt…
- Urbanes Leben effektiv vereinfachen
23.02.2026: Mithilfe von Gastro-Kultur das südspanische Flair einfangen!
- Gastro-Feeling einfangen und auf’s Papier bringen
- Kellner, Gäste im Café und spanische Köstlichkeiten auf dem Teller als Motivvorlagen
02.03.2026: Ein Tag am Strand
- Wie sketcht Du stimmungsvolle Landschaften?
- Meer, Berge, Natur weit und breit in Sketchen festhalten
09.03.2026: Schöne Erinnerungen noch mehr verschönern! Die “Post-Produktion” zur Weiternutzung Deiner Reiseskizzen
- Was macht eine gute Doppelseite eigentlich aus? Und wie wertet man das Ganze auf, wie ergänzt man?
- Bilder für Social Media oder sonstige Nutzung digitalisieren und weiterverarbeiten, Text verwenden und colorieren → So wird Deine Skizze zu einer “gut-verwendbaren” Skizze!
- Bildbearbeitung: Nutze gern das Programm, das Du hast - auch in dem einfachsten Bildbearbeitungsprogramm (z.B. das integrierte in Deinem Smartphone) finden sich Möglichkeiten zur “Verschönerung” von Fotos Deiner Reiseskizzen
Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse sind sehr willkommen!
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit dem Dozenten und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt vom Dozenten dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit Eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer After Work-Kursabend:
18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Eure Zeichenmaterialien bereit - es geht direkt los!
21:30 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
