After Work: Sketchen bei Nacht
Di, 20.01.2026 Live-Online Kurs Malte Wulf Architektur, Menschen, Sketching, Street, Urban Sketching 69 EUR
Mit wenig Licht zu großer Wirkung: In diesem Kurs entdeckt Ihr die Kunst, Schatten bewusst zu führen und mit sparsamen Lichtquellen Tiefe, Spannung und Atmosphäre in Eure Zeichnungen zu bringen.
Manchmal sagt Dunkelheit mehr als Helligkeit. Dieser Kurs widmet sich der Zeichnung mit reduziertem Licht – und der Wirkung, die entsteht, wenn Schatten das Bild dominieren. Ihr lernt, wie Ihr durch gezielte Lichtführung und den Einsatz weniger, klarer Lichtquellen eine besondere Stimmung auf das Papier bringt.
Schritt für Schritt übt Ihr Techniken, die Eure Motive lebendig und dramatisch wirken lassen. Ihr erfahrt, wie Kontraste Spannung erzeugen, wie Abstufungen von Hell nach Dunkel Tiefe entstehen lassen und wie Ihr den Blick der Betrachtenden bewusst lenken könnt.
Gemeinsam arbeiten wir an Motiven, die von der Reduktion leben. Ihr werdet erleben, wie mit wenigen Strichen und gezielten Akzenten eindrucksvolle Bilder entstehen, die Atmosphäre und Intensität ausstrahlen.
Der Dozent Malte Wulf kennt die Probleme beim Zeichnen der besonderen Lichtsituationen genau und weiß mit Tipps und Anregungen, wie man diese in den Griff bekommt.
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit dem Dozenten und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt vom Dozenten dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer After Work-Kursabend:
18:00 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
18:15 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
18:30 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Eure Zeichenmaterialien bereit - es geht direkt los!
21:30 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
