Perspektive: Mit "Fisheye" neue Sichtweisen meistern!
Sa, 09.08.2025 Live-Online Kurs Katharina Hagl Architektur, Urban Sketching 79 EUR
Lernt in diesem vierstündigen Live-Online Kurs mit Hilfe der "Fisheye-Methode" die Perspektive vertieft kennen! Mit dieser Darstellungsart könnt Ihr in einer Zeichnung nicht nur ziemlich viel Eindruck schinden, sondern Ihr versteht auch gleich alle anderen Perspektivsysteme viel besser!
Die Fischaugen-Perspektive ist unserem alltäglichen und sphärischen Sehen sehr ähnlich, und nimmt das scheinbar weniger Sichtbare in den Augenwinkeln mit auf und genau das macht sie spannend und sympathisch!
In dem Kurs zeigt Euch Katharina, dass die Fisheye-Perspektive einfach zu verstehen und zu zeichnen ist. Man kann sogar anhand dessen die einzelnen klassischen Perspektivsysteme (Zentralperspektive, Zweifluchtpunkt-Perspektive, Dritter Fluchtpunkt, Panorama) kennenlernen und deren Beziehung untereinander besser begreifen.
Um Euch langsam heranzutasten, vermittelt Euch die Dozentin die einzelnen Perspektivfälle nacheinander und Ihr zeichnet dazu Architekturfantasien auf. Durch die Kombination der einzeln gezeichneten Perspektivfälle lässt sich als krönender Abschluss ein Fisheye kombinieren.
Anhand eines einfachen Rasters kann das Fisheye auch jederzeit vor Ort und im Urban Sketch konstruiert werden!
Dieser Kurs ist für Perspektivbegeisterte, für Urban Sketcher und für alle, die Lust an einer Blickerweiterung haben genau das richtige!
Zielgruppe: Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Online-Kursablauf:
Während des gesamten Online-Kurses ist ein Ansprechpartner bei allen Fragen oder Problemen zuverlässig für Euch da!
1-2 Tage vor Kursstart:
Ihr erhaltet einen Link und eine Anleitung zum Online-Kursraum. Im Kursraum findet Ihr auch den Link zur Live-Sitzung mit dem Dozenten und der Gruppe. Dort ladet Ihr im Laufe des Kurses Eure Fotos und Zwischenergebnisse hoch und bekommt vom Dozenten dazu Feedback. Bitte prüft vorab, ob bei Euch alles technisch funktioniert.
Übrigens: Am einfachsten ist es, Ihr tretet mit eurem Rechner der Zoom-Session bei und benutzt Euer Handy, um Eure Bilder zu fotografieren und auf der Pinnwand zu posten.
Euer Wochenend-Online-Tag:
09:30 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.
09:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.
10:00 Uhr: Offizieller Kursstart: Der Dozent / Die Dozentin wird Euch durch das Programm führen, bitte haltet Euer Material bereit, es geht direkt los!
14:00 Uhr: Kursende
Benötigte Technik:
Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!
Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!
