Sonne, Strand und Meer unterwegs einfach skizziert

Di, 13.05.2025 Live-Online Kurs Jens Hübner Natur, Sketching, Urban Sketching 129 EUR

Wie kann ich einen romantischen Sonnenuntergang, Wasser, Wellen und Möwen schnell und doch treffend aquarellieren? Visuelle Codes helfen uns dabei sich auf das Wesentliche und Charakteristische zu beschränken, um stimmungsvolle Urlaubsskizzen zu zeichnen.

Sich überschlagende Wellen, Möwen im Wind oder den Strandspaziergang im Sonnenschein mit wenigen gezielten Strichen und etwas Farbe festzuhalten ist ebenso das Ziel des Workshops wie die Darstellung romantischer Sonnenuntergänge oder gefundener Muscheln. 

Durch die gezielte Anwendung von visuellen Codes erlernen die Kursteilnehmer Meereslandschaften und Details auf charakteristische Merkmale zu reduzieren. 

Der Reisezeichner Jens Hübner verrät alle seine Tricks und Techniken des Aquarellierens, um beim nächsten Urlaub am Meer schnell und mit wenigen Utensilien die Faszination der Küste in Reiseaquarellen oder im Skizzenbuch festzuhalten und so noch intensiver zu erleben.

Ein standardisierter Bildaufbau, die Vereinfachung von Perspektiven sowie die Beschränkung des Bildformats ermöglicht ein schnelles und überzeugendes Umsetzen von Reiseeindrücken.

Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse genauso wie Fortgeschrittene, die neugierig auf neues Detailwissen sind.

Online-Kursablauf:

1-2 Tage vor dem Kursstart:

Ihr erhaltet ein Videobriefing Eures Dozenten mit Aufgabenstellungen und Vorführungsdemo. (Wer will, kann bereits beginnen.) Zusätzlich erhaltet Ihr eine ausführliche Anleitung zum Umgang mit den (einfachen) technischen Voraussetzungen.

Euer Online-Kurstag:

9:30 Uhr: Eröffnung der Live-Session bei Zoom (optional für diejenigen, die Hilfe benötigen oder sich einfach nur kennenlernen wollen). Wir stehen Euch für technische Fragen zur Verfügung.  

9:45 Uhr: Alle Teilnehmer müssen dem Zoom-Raum beigetreten sein und ein Testbild auf der Pinnwand hochgeladen haben.

10:00 Uhr: Beginn der Begrüßungsrunde mit dem Dozenten: Nun könnt Ihr Fragen zu den Aufgaben aus dem Video-Briefing stellen (Wichtig: Ihr solltet das Video-Briefing (Aufgabenstellung und Demovideo) vorher angesehen haben, Ihr erhaltet es zwei Tage vor Kursstart!)

ca. 10:30 Uhr: Freies Arbeiten an Euren Aufgaben. Wer gerne zwischendurch Feedback möchte, kann seine Arbeiten im Online-Kursraum hochladen und Fragen stellen. Dazu haben wir einen Online-Kursraum erstellt, der einfach zu bedienen und selbsterklärend ist. Es erfolgen 'Schulterblicke' durch den Dozenten im Online-Kursraum.

14:30 Uhr: Einreichen Eurer Arbeiten (je nach Arbeitsfortschritt entweder fertige Werke oder Zwischenergebnisse).

15:00 Uhr: Start der Bildbesprechung mit individuellem Feedback für jeden Teilnehmer in der Live-Session.

16:30 Uhr: Kursende

Für jeden Teil des Online-Kurses erhaltet Ihr vorab Vorbereitungsaufgaben und Demovideos des Dozenten, in denen die Übungen strukturiert erklärt werden. Ihr habt genügend Zeit, die Themen des Online-Workshops vorher zu bearbeiten und Eure Ergebnisse in unserem Online-Kursraum hochzuladen. In einer anschließenden Live-Online Session wird der Dozent individuell auf die eingereichten Arbeiten eingehen. 

Für die Live-Online Session nutzen wir die Plattform ZOOM. Ihr erhaltet rechtzeitig vor Online-Kursstart ausführliche Informationen zum Umgang mit ZOOM und dem Online-Kursraum. Falls sich dennoch Fragen ergeben sollten, steht Euch für die gesamte Online-Kursdauer eine Unterstützung per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Benötigte Technik:

Um am Online-Seminar teilnehmen zu können, braucht Ihr einen Internet-Anschluss und Euer Computer muss an eine Webcam angeschlossen sein oder über eine eingebaute Webcam verfügen. Theoretisch ist auch die Teilnahme von einem Smartphone aus möglich. Bitte reinigt vor Online-Kursstart die Linsen Eurer Kamera!

Achtet bitte auf gute Beleuchtung Eures Arbeitsplatzes, Ihr werdet vor Start der Live-Session genügend Zeit bekommen, Eure Ausrüstung und Euer Licht zu überprüfen!


Sonne, Strand und Meer unterwegs einfach skizziert
Jens Hübner